Musik

Leitung:

Ruth Werner, Fachleiterin Musik

Auftrag

„Die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter entwickeln in ihrer Ausbildung im Fach Musik die Fähigkeit, mithilfe pädagogischer, didaktisch-methodischer und fachlicher Kompetenzen einen schülergerechten Unterricht auf der Grundlage des Bildungsplans kompetenzorientiert zu planen, zu gestalten und zu reflektieren.“ 

(Ausbildungsstandards der Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte, Grundschule, 2020, S. 27)

„Der Musikunterricht der Grundschule hat die Aufgabe, an die Freude an der Musik anzuknüpfen und die emotionalen, gestalterischen und fachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu entwickeln.“ 

(Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: Bildungsplan der Grundschule, Musik, 2016, Musik)

Ausbildungsstruktur

Die Ausbildung im Fach Musik am Seminar ist darauf ausgerichtet, zukünftige Lehrkräfte auf ihren Unterricht in der Schule vorzubereiten. 
Grundlage dieser Arbeit sind der Bildungsplan Baden Württembergs, die Ausbildungsstandards der Seminare sowie weitere Rahmenpapiere.
Grundsätze des Seminars, auf denen auch die Ausbildung im Fach Musik basiert, sind das Ansetzen an den Kompetenzen unserer Auszubildenden sowie der Entwicklungsgedanke aller Beteiligten. Wir begreifen uns als lernende Gemeinschaft.
Weitere Bausteine der Ausbildung sind neben der Fachdidaktikveranstaltungen individuelle Unterrichtsbesuche sowie Gruppenhospitationen, die an den Schulen der jeweiligen Lehramtsanwärter*innen stattfinden. Darüber hinaus wirkt die Fachdidaktikgruppe Musik regelmäßig bei Festen mit und gestalten diese musikalisch.