Leitung:
Axel
Eickhoff, Bereichsleiter
Zuständig für Pädagogik:
Daniela Dengler,
Fachleiterin Pädagogik
Zuständig für KuI:
Sascha Otto,
Fachleiter Sachunterricht
Auftrag
Bei den Arbeitsgebieten in der Pädagogik steht an erster Stelle unser Auftrag, die Lehramtsanwärter*innen dienstfähig zu
machen für ihren Einsatz in den Grundschulen Baden-Württembergs.
Sie sollen in der Lage sein, die aktuellen Bildungspläne umzusetzen und individuell gefördertes Lernen zu ermöglichen,
so dass die Schüler*innen die Standards erreichen.
Grundlage der Arbeit am Seminar
Um eine gelingende gemeinsame Arbeit zu ermöglichen, haben wir - alle Lehrenden und Lernenden sowie die Mitarbeiter*innen in der Verwaltung - eine Charta erstellt, in der die Kultur des Umgangs untereinander vereinbart wurde.
Standards und Kompetenzen in Pädagogik
Inhaltlich bilden die KMK-Standards für die Lehrerbildung die Grundlage unserer Arbeit.
Kompetenzbereich Unterrichten: Lehrer*innen sind Fachleute für das Lehren und Lernen.
Kompetenzbereich Erziehen: Lehrer*innen üben ihre Erziehungsaufgabe aus.
Kompetenzbereich Beurteilen: Lehrer*innen üben ihre Beurteilungsaufgabe gerecht und verantwortungsbewusst aus.
Kompetenzbereich Innovieren: Lehrer*innen entwickeln ihre Kompetenzen ständig weiter.
Prinzipien und Struktur der Veranstaltungen
Prinzip unserer Arbeit in den Pädagogikveranstaltungen ist die Individualisierung der Ausbildung, wobei Teilnehmerorientierung und
Prozessorientierung die beiden Säulen bilden.
Zu diesem Fundament gehört die intensive Auseinandersetzung mit dem Rollenverständnis und der Rollenan- und -übernahme als
Lehrer*in.
Die Pädagogikveranstaltungen finden am Seminar in Lörrach und an den Schulen der Lehramtsanwärter*innen statt. So kann eine
Vernetzung von konkreter Erfahrung vor Ort und Reflexion und Trainingssituation im geschützten Raum Seminar stattfinden.
Die Schulwochen in der Hospitationsphase, während derer die Auszubildenden ausschließlich an den Schulen unterrichten, bilden ein
großes Reservoir an konkreten Erfahrungen, das Grundlage für die weitere Arbeit in den Veranstaltungen ist.
Kooperation und Inklusive Bildungsangebote (KuI)
Die Ausbildung erfolgt auf der Grundlage der Ausbildungsstandards dieses Faches in enger Kooperation mit Pädagogik und der Schuleingangsstufe.