Download
Mentoreninformationen Kurs 2023/24
Die folgenden Angebote für Mentor*innen verstehen sich als Übersicht der zu Redaktionsschluss bekannten Veranstaltungen. Detailliertere Informationen zum Inhalt erhalten Sie in der Mentorenmappe. Zu den einzelnen Veranstaltungen werden Sie in der Regel gesondert über Ihre Schulleitung eingeladen. Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, am Seminar statt.
Die Anmeldung erfolgt in der Regel hier über unsere Homepage:
Die folgenden Angebote für Mentor*innen verstehen sich als Übersicht der zu Redaktionsschluss bekannten Veranstaltungen. Detailliertere Informationen zum Inhalt erhalten Sie in der Mentorenmappe. Zu den einzelnen Veranstaltungen werden Sie in der Regel gesondert über Ihre Schulleitung eingeladen. Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben und sofern dies aufgrund der Coronalage möglich ist, am Seminar statt.
Dienstbesprechung mit Mentor*innen:
Termin: Mittwoch, 01.03.2023 14.30 - 17.00 Uhr (online)
Fortbildungen für Mentor*innen
1. Hospitationen an Prüfungslehrproben mit anschließendem Kolloquium
Diese Veranstaltung kann in diesem Kurs leider nur in begründeten Einzelfällen angeboten werden. Bitte sprechen Sie uns an.
2. CLIL - Grundlagen des bilingualen Lehrens und Lernens
In dieser Veranstaltung, die gemeinsam mit den Lehramtswärter*innen stattfindet, haben betroffenen Mentor*innen die Möglichkeit Einblick in die Grundlagen des CLIL zu bekommen und ihre Fragen zu stellen.
Termin: Mittwoch,15.03.2023 ganztags, auch halber Tag möglich
Anmeldezeitraum ist abgelaufen.
3. Von der Unterrichtsbeobachtung zur Beratung
Bei dieser Fortbildungsveranstaltung handelt es sich um eine Hospitationsveranstaltung, die an einer Schule stattfindet. Die Mentor*innen haben die Gelegenheit, nach einer Unterrichtsmitschau an einer Unterrichtsberatung zu hospitieren, um diese im Anschluss in der Gruppe zu reflektieren.
Wir haben diese Veranstaltung in die Schulwochen gelegt, damit Ihre Lehramtsanwärter*in Sie an Ihrer Schule vertreten kann.
Termin: Mittwoch, 03. Mai 2023 oder Mittwoch, 10. Mai 2023
Anmeldezeitraum ist abgelaufen.
4. Medienkompetenztag
Der Medienkompetenztag ist seit Jahren fester Bestandteil unserer Ausbildung. Gestärkt durch die Leitperspektive der Medienbildung werden hier aktuelle Sachverhalte der Medienpädagogik und der Medienbildung in den Blick genommen. Diese Veranstaltung findet online statt.
Termin: Dienstag, 23. Mai 2023
Anmeldezeitraum ist abgelaufen.
5. FRESCH – Freiburger Rechtschreibschule
In dieser Veranstaltung im Rahmen der Ausbildung im Fach Deutsch stellt Günter Renk die grundsätzlichen Eckpunkte dieser ganzheitlichen Methode dar. Günter Renk hat diese Methode zur Unterstützung von Kindern mit Lese- und Rechtschreibschwäche gemeinsam mit Lehrer*innen in vielen Jahren der praktischen Erfahrung weiterentwickelt. Praxiserprobte Übungen zu den vier Rechtschreibstrategien werden vorgestellt.
Termin: 29.06.2023
Anmeldezeitraum ist abgelaufen.
6. Schulkunde - Begleitung der LA*innen
Im Rahmen einer Nachmittagsveranstaltung stellt R Frank Intlekofer die Eckpunkte für die Ausbildung der Lehramtsanwärter*innen im Feld Schulkunde vor. Inhalte der Schulkunde, individuelle Umsetzungsmöglichkeiten der Ausbildung an den Schulen und ihre Fragen können thematisiert werden.
Termin: Montag, 25.09.2023, 14.30 bis 17.00 Uhr in Präsenz am Seminar Lörrach
Der Anmeldezeitraum ist abgelaufen.