Zum Inhalt springen

Seminar Lörrach - Unser Profil


Grenzüberschreitende Zusammenarbeit:

Im Sinne des Europa-Gedankens und bedingt durch den besonderen Standort des Seminars Lörrach im Dreiländereck Deutschland- Frankreich- Schweiz entwickeln wir vielfältige Formen des Austauschs und der Zusammenarbeit zur gegenseitigen Kompetenzerweiterung in der Lehrerbildung.


Systemisches Qualitätsmanagement:

Bei der Planung, Durchführung und Evaluation unserer gesamten Arbeit am Seminar steht die Klienten- und Mitarbeiterorientierung im Vordergrund.
Klientenorientierung: Wir richten unsere Aktivitäten im Rahmen unseres Auftrags am Bedarf aller an der Ausbildung Beteiligten aus. Dies gilt im Besonderen für unsere Lehramtsanwärterinnen, Lehramtsanwärter und Ausbildungsschulen.
Mitarbeiterorientierung: Personalentwicklung ist uns ein großes Anliegen. Wir stehen für die berufliche Qualifizierung und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Führungskraft.

Individualisierung:

Damit die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter mit ihren individuellen Voraussetzungen den spezifischen schulischen Gegebenheiten und den gesellschaftlichen Herausforderungen im schulischen Alltag gerecht werden können, liegen unserer Ausbildung folgende Schwerpunkte zu Grunde:
Angemessener Umgang mit Heterogenität und Interkulturalität
Initiierung und Begleitung des Prozesses der Identitätsfindung und Ausbildungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler
Orientierung an aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Fragen

Kooperationen:

Um eine Professionalisierung und Vernetzung der Ausbildung zu gewährleisten, kooperieren wir mit unterschiedlichen Partnern innerhalb und außerhalb des Bildungssystems.