Zum Inhalt springen

01.09.2006

Ausbildung für Hauptschulen mit besonderen pädagogischen Aufgabenstellungen. Kooperationsklassen Hauptschule - Berufsschule

Zum Profil des Seminars Lörrach gehört auch die Stärkung der Hauptschule. Vom Regierungspräsidium Freiburg, in Absprache mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, haben wir den Auftrag erhalten, eine spezielle Ausbildung für Hauptschulen mit besonderen pädagogischen Aufgabenstellungen anzubieten.

Im Kurs 2007 werden in der Lernstatt Freiburg und an einzelnen Koop-Standorten im Raum Lörrach und Waldshut Lehreranwärter/innen für Kooperationsklassen Hauptschule - Berufsschule ausgebildet. Personen, die in Kooperationsklassen ausgebildet werden, durchlaufen eine Ausbildung als GHS-Lehrer/innen mit dem Schwerpunkt besondere pädagogische Aufgabenstellungen in der Hauptschule.

Um diese Aufgabe wahrnehmen zu können, sind folgende Voraussetzungen von Vorteil:

  • eine Berufsausbildung vorzugsweise im Bereich der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Heimerziehung, Jugendberufshilfe, Arbeit in sozialen Brennpunkten etc.) oder der Lehrlingsausbildung
  • Affinität zum sozialpädagogischen Feld, Interesse am Umgang mit benachteiligten Jugendlichen

Sie können sich bis zum 30.09.06 speziell für die Ausbildung in einer Kooperationsklasse bewerben (ulrike@schlegel-online.info). Anschließend folgen ein Gespräch, ein Eignungsverfahren und eine Hospitationsphase in einer Kooperationsklasse. Interessierte für den Bereich des Seminars Lörrach wenden sich per Mail direkt an die Projektkoordinatorin Ulrike Schlegel.

Wenn Sie nähere Informationen erhalten wollen, finden Sie die Konzeption dieser Zusatzausbildung ebenso wie die Konzeption für die Kooperationsklassen Berufsschule – Hauptschule hier.